- Katzenrasse: siamkatze
- Altersgruppe: jung
Reinrassige Siamkatzen, bereit für ein neues Zuhause ab dem 27. Mai 2024.
Zwei männliche Kitten.
Sie benutzen die Katzentoilette, fressen Trocken- und Nassfutter, lieben es zu kuscheln und zu spielen. Dies ist eine intelligente Katzenrasse und wundern Sie sich nicht, wenn sie mit Ihnen spricht. Sie sind gesprächige Katzen, aber niemals aggressiv und verletzen niemanden. Man muss ihnen Liebe schenken, sie verbringen gerne Zeit mit Kindern und haben Verständnis für die Spiele von Kindern.
Siamkatze: Charakter (von Google übernommen)
Was ist besonders an Siamkatzen? Wo fängt man nur an, um diese Frage zu beantworten? Kenner der schönen Rassekatze würden wohl noch vor der Optik einer Siamkatze den Charakter schildern. Selbstbewusst und kapriziös, sind sie starke Katzenpersönlichkeiten. Sie haben einen überwältigenden Charme, ihren eigenen Willen und viel Durchsetzungskraft.
Was die Siamkatze haben will, fordert sie selbstbewusst ein, und wenn ihr etwas nicht passt, zeigt sie dir das deutlich. Man sagt Siamkatzen eine gute Portion Eigensinn nach. Siamkatzen verkörpern so die typischen Charaktereigenschaften, die man von einer Edel-Samtpfote erwartet: eine launische Diva, die den Haushalt beherrscht.
Aber Halt! Die Siamkatze hat neben ihrer Katzenherrlichkeit noch eine andere Seite eine, die vermuten lässt, dass sie ihre Menschen nicht allein als Dosenöffner und Servicepersonal wahrnimmt. Siamkatzen sind sensibel, intelligent und außergewöhnlich anhänglich. Mehr als manche andere Katzenrasse suchen sie Körperkontakt, folgen ihren Menschen auf Schritt und Tritt und wagen dabei sogar den Sprung auf dessen Schulter, um ihm nahe zu sein.
Siamesen gehören zu jenen Rassen, denen man nachsagt, Hunde unter den Katzen zu sein buchstäblich, denn viele können sogar apportieren. Ein weiterer Pluspunkt: In der Regel sind Siamkatzen kinderlieb und mit anderen Katzen und mit Hunden gut verträglich. Ein wenig Zeit benötigt die Siamkatze, um sich mit anderen Menschen anzufreunden, da sie stark auf ihre Bezugspersonen fixiert ist. Besuchern gegenüber bleibt sie oft zunächst eine Weile misstrauisch, bevor sie auftaut.
Ist eine Siamkatze die richtige Rassekatze für mich?
Wenn du dir eine aktive, menschenbezogene und schlaue Katze als schnurrenden Gefährten wünschst, viel Zeit daheim verbringst und dich Geplapper und Bewegungstrieb des Action-Tigers nicht aus der Ruhe bringen, passt du gut mit Siamkatzen zusammen. Berufstätige, die ihre Katze zeitweise alleine lassen müssen, und Ruhebedürftige sind mit den anspruchsvollen und fordernden Siamkatzen weniger gut beraten.
Warum sind Siamkatzen so anhänglich?
Siamkatzen sind emphatische Tiere mit einer sehr feinen Antenne für Stimmungen der Zweibeiner und die Atmosphäre im Haushalt. Aufgrund der engen Beziehung zu Menschen ist die Siamkatze auch als Therapietier für Kinder mit Behinderung oder Demenzpatienten im Einsatz. Aber wieso sind Siamkatzen so menschenbezogen und freundlich?
Zum einen sind Siamkatzen in der Regel ausgesprochen extrovertierte Tiere. Gesehen werden und überall dabei sein, so könnte ihr Motto lauten. Bei manchen Vertretern der Rasse führt das so weit, dass sie mit Nachdruck versuchen, die Aufmerksamkeit auf sich zu ziehen, wenn sie einmal nicht im Mittelpunkt stehen. Ein Mensch, der im selben Raum ist wie eine Siamkatze, kann sie nicht ignorieren.
Doch woher kommt diese Zuneigung zum Zweibeiner? Eine mögliche Erklärung liegt weit in der Vergangenheit. Die Katzen bewegten sich anfangs exklusiv an Königshöfen und in Tempeln. Das waren Orte, an denen sie engen Kontakt zu Menschen hatten, von diesen respektvoll behandelt wurden und viel Interaktion stattfand. Die Etablierung der Rasse in geschützten, den Tieren zugewandten Umgebungen hat möglicherweise eine generelle Grundfreundlichkeit gegenüber Menschen begünstigt.